quadrat
quadrat

Pflegegrad 2 erklärt – das steht Senioren in Hamm zu

In Hamm leben viele ältere Menschen, die im Alltag auf Hilfe angewiesen sind – sei es beim Anziehen, bei der Körperpflege oder bei Arztbesuchen. Oft sind es kleine Einschränkungen, die sich mit der Zeit summieren und die Selbstständigkeit einschränken. Wenn diese Einschränkungen erheblich sind, kann Pflegegrad 2 anerkannt werden – und damit verbunden eine Vielzahl an Pflegeleistungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Pflegegrad 2 genau bedeutet, wie Sie ihn beantragen und welche Leistungen Ihnen zustehen.

quadrat
quadrat

Was ist Pflegegrad 2?

Pflegegrad 2 wird Personen zuerkannt, deren Selbstständigkeit im Alltag erheblich eingeschränkt ist. Die Einstufung erfolgt auf Grundlage eines Pflegegutachtens. Erreicht eine Person dabei zwischen 27 und unter 47,5 Punkten, wird Pflegegrad 2 bewilligt. Mit dieser Einstufung haben Betroffene Anspruch auf verschiedene Leistungen der Pflegeversicherung – von Pflegegeld über Kurzzeitpflege bis hin zur vollstationären Versorgung.

Wichtig zu wissen: Bei der Begutachtung steht nicht mehr – wie früher – der zeitliche Pflegeaufwand im Mittelpunkt, sondern der Grad der Selbstständigkeit. Entscheidend ist also, wie gut alltägliche Aufgaben noch selbst bewältigt werden können. Das Ergebnis des Gutachtens ist ausschlaggebend für die Entscheidung der Pflegekasse.

So bewertet der Medizinische Dienst den Pflegebedarf

Bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MD) wird geprüft, wie selbstständig eine Person ihren Alltag noch bewältigen kann. Dabei orientiert sich der MD an sechs Lebensbereichen, für die jeweils Punkte vergeben werden.

Kriterien für die Pflegebegutachtung

Bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MD) wird geprüft, wie selbstständig eine Person ihren Alltag noch bewältigen kann. Dabei orientiert sich der MD an sechs Lebensbereichen, für die jeweils Punkte vergeben werden.

  1. Mobilität
  2. Kognitive und kommunikative Fähigkeiten
  3. Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
  4. Selbstversorgung
  5. Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen
  6. Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte

Wer im Gutachten zwischen 27 und unter 47,5 Punkten erreicht, hat Anspruch auf Pflegegrad 2.

Sie möchten mehr über die Einstufung durch den Medizinischen Dienst erfahren?

quadrat
quadrat

Diese Leistungen stehen Ihnen mit Pflegegrad 2 in Hamm zur Verfügung

Mit Pflegegrad 2 stehen Ihnen verschiedene finanzielle und praktische Hilfen zur Verfügung. Diese Leistungen sind individuell kombinierbar und sollen Ihnen helfen, so lange wie möglich selbstständig und sicher zu leben – ob zuhause, in einer Wohngruppe oder in einer stationären Einrichtung.

Mehr Unterstützung als bei Pflegegrad 1

Im Vergleich zu Pflegegrad 1 bietet Pflegegrad 2 deutlich umfassendere Leistungen – sowohl finanziell als auch im Umfang der Unterstützung. Während bei Pflegegrad 1 nur ein eingeschränkter Leistungsanspruch besteht, erhalten Sie ab Pflegegrad 2 unter anderem Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege. Auch die Ansprüche auf Tagespflege und stationäre Pflege in Hamm steigen.

Das bedeutet: Wenn Ihre Einschränkungen im Alltag zunehmen, lohnt sich eine Neubewertung. Denn mit Pflegegrad 2 stehen Ihnen und Ihren Angehörigen deutlich mehr Möglichkeiten offen, Entlastung und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen – zum Beispiel die stationären Angebote von daheim + miteinander in Hamm.

quadrat
quadrat

Übersicht der Pflegeleistungen bei Pflegegrad 2

Leistungen (Pflegegrad 1) Betrag/Anspruch
Pflegegeld
347 € pro Monat
Pflegesachleistungen
796 € pro Monat
Verhinderungspflege
1.685 € pro Jahr
Kurzzeitpflege
1.854 € pro Jahr
Vollstationäre Pflege
805 € pro Monat
Tages-/Nachtpflege
721 € pro Monat
Entlastungsbetrag
131 € pro Monat
Pflegehilfsmittel (zum Verbrauch)
bis zu 42 € pro Monat
Wohnraumanpassung
bis zu 4.180 € pro Maßnahme
Hausnotrufsystem
bis zu 25,50 € pro Monat
Wohngruppenzuschuss
224 € pro Monat
Digitale Pflegeanwendungen (DiPA)
bis zu 53 € pro Monat
Pflegeberatung
kostenlos
Pflegekurse für Angehörige
kostenlos

Sie möchten einen Überblick über die Leistungen für jeden Pflegegrad? Lesen Sie hier mehr.

quadrat
quadrat

Pflegegeld bei Pflegegrad 2 – finanzielle Unterstützung für die häusliche Pflege in Hamm

Wer Pflegegrad 2 hat und zu Hause von Angehörigen oder anderen privaten Pflegepersonen betreut wird, kann Pflegegeld beantragen. Dieses wird monatlich ohne Nachweispflicht über die Verwendung ausgezahlt – zur freien Verfügung, etwa als Anerkennung für pflegende Angehörige oder zur Deckung kleinerer Ausgaben im Alltag. Der Betrag liegt bei 347 Euro pro Monat. Voraussetzung ist, dass die Pflege nicht durch einen ambulanten Dienst, sondern im privaten Umfeld organisiert wird.

 

Wichtig: Wer zusätzlich professionelle Hilfe in Anspruch nimmt – zum Beispiel durch einen ambulanten Pflegedienst – erhält das Pflegegeld nur anteilig. In diesem Fall spricht man von der sogenannten Kombinationsleistung.

Beratungseinsatz nach §37.3 – Pflichttermin bei Pflegegeldbezug

Wenn Sie mit Pflegegrad 2 Pflegegeld erhalten, sind Sie gesetzlich verpflichtet, zweimal im Jahr an einem Beratungseinsatz teilzunehmen. Dieser sogenannte Beratungseinsatz nach §37.3 SGB XI soll sicherstellen, dass die Pflege zu Hause gut organisiert und durchgeführt wird.

Der Termin ist für Sie kostenfrei und bietet eine gute Gelegenheit, individuelle Fragen zur Pflege zu stellen – etwa zur richtigen Lagerung, Ernährung, zu Hilfsmitteln oder zur Entlastung von Angehörigen.

Auch die Kurzzeitpflege ist erst ab Pflegegrad 2 möglich. Das bedeutet, dass eine vorübergehende stationäre Betreuung, zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt, nicht von der Pflegekasse übernommen wird.

Pflegesachleistungen bei Pflegegrad 2 – professionelle Unterstützung zu Hause

Pflegesachleistungen ermöglichen es Ihnen, sich zu Hause von geschultem Pflegepersonal unterstützen zu lassen – zum Beispiel bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder bei der Medikamentengabe. Die Leistungen werden in der Regel von ambulanten Pflegediensten erbracht. Mit Pflegegrad 2 können dafür bis zu 796 Euro pro Monat bei der Pflegekasse abgerechnet werden. Die Abrechnung erfolgt direkt über den Pflegedienst, sodass für Sie keine zusätzlichen Kosten entstehen – solange das Budget nicht überschritten wird.

Wenn Sie Pflegesachleistungen nutzen, reduziert sich automatisch das Pflegegeld, da die Pflege dann nicht ausschließlich im privaten Umfeld stattfindet. Möglich ist aber auch eine Kombination aus beidem, wenn der ambulante Dienst das Budget nicht vollständig ausschöpft.

Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege in Hamm – wenn Angehörige mal eine Pause brauchen

Wenn Ihre Pflegeperson Urlaub macht, erkrankt oder kurzfristig verhindert ist, stehen Ihnen mit Pflegegrad 2 bis zu 1.685 € im Jahr für Verhinderungspflege zur Verfügung. In diesem Fall übernimmt daheim + miteinander in Hamm die Betreuung – zuverlässig und wohnortnah. Unsere geschulten Pflegekräfte springen ein, wenn Angehörige einmal nicht können, und sorgen dafür, dass Sie weiterhin gut versorgt sind.

Zusätzlich bieten wir in Hamm auch Kurzzeitpflegeplätze an – in unseren vollstationären Einrichtungen. Diese sogenannten eingestreuten Kurzzeitpflegeplätze stehen zur Verfügung, wenn kurzfristig ein Platz frei wird. Gerne beraten wir Sie persönlich, welche Form der Entlastung für Ihre Situation die richtige ist.

quadrat
quadrat

Entlastung im Alltag: Haushaltshilfe, Tagespflege & mehr

Mit dem Entlastungsbetrag von 131 € pro Monat können Personen mit Pflegegrad 2 in Hamm zusätzliche Unterstützungsangebote nutzen – etwa eine Haushaltshilfe, Betreuungsangebote oder Tagespflege. Gerade für alleinlebende Senioren in Hamm kann dies den Alltag deutlich erleichtern. Die Tagespflege ist auch eine gute Option für pflegende Angehörige, um tagsüber entlastet zu werden, während der pflegebedürftige Mensch in guter Gesellschaft betreut wird.

Wohnraumanpassung & Hausnotruf: Sicher wohnen in Hamm

Ein barrierefreier Umbau des Bads, Haltegriffe an der Toilette oder ein Treppenlift – solche Maßnahmen werden mit bis zu 4.180 € pro Umbauprojekt bezuschusst. Wir helfen Ihnen in Hamm gerne bei der Planung und Antragsstellung.

Auch der Hausnotruf kann im Alltag beruhigend sein – besonders für alleinlebende Menschen. Er wird mit bis zu 25,50 € monatlich bezuschusst.

 

Tages- und Nachtpflege in Hamm – So werden Senioren mit Pflegegrad 2 unterstützt

Tages- und Nachtpflege bieten Menschen mit Pflegegrad 2 in Hamm die Möglichkeit, stundenweise professionelle Betreuung außerhalb des eigenen Zuhauses in Anspruch zu nehmen. Während die Nächte oder Tage in einer stationären Einrichtung verbracht werden, bleibt der Lebensmittelpunkt weiterhin die eigene Wohnung.

Gerade für Senioren in Hamm, die alleine leben oder deren Angehörige berufstätig sind, ist dieses Angebot eine wertvolle Ergänzung zur häuslichen Pflege. Es schafft soziale Kontakte, feste Strukturen und Sicherheit im Alltag – gleichzeitig werden pflegende Angehörige entlastet.

Mit Pflegegrad 2 übernimmt die Pflegekasse hierfür bis zu 721 Euro im Monat. Auch wenn dieses Budget nicht für eine tägliche Nutzung reicht, ermöglicht es dennoch regelmäßige Besuche – je nach Einrichtung und individuellem Bedarf.

 

Stationäre Pflege bei Pflegegrad 2 – gut aufgehoben bei daheim + miteinander in Hamm

Manchmal ist es trotz aller Bemühungen nicht mehr möglich, die Pflege zu Hause sicher und zuverlässig zu organisieren – etwa bei zunehmenden gesundheitlichen Einschränkungen, bei Überforderung der Angehörigen oder wenn niemand regelmäßig vor Ort helfen kann.

In solchen Fällen kann der Umzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung die richtige Entscheidung sein. Mit Pflegegrad 2 übernimmt die Pflegeversicherung dafür einen monatlichen Zuschuss von 805 Euro für die vollstationäre Pflege. Zusätzlich beteiligt sich die Pflegekasse an Ihrem Eigenanteil, und zwar umso mehr, je länger Sie bereits in einer stationären Einrichtung leben. Damit soll langfristige Pflege auch finanziell besser planbar werden.

Unsere sechs Häuser in Hamm bieten Ihnen ein wohnortnahes Zuhause mit familiärem Charakter. So können Sie in Hamm gut versorgt alt werden – ohne den gewohnten sozialen Umkreis zu verlassen.

Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel – praktische Unterstützung im Pflegealltag

Für viele Menschen mit Pflegegrad 2 werden alltägliche Tätigkeiten zunehmend beschwerlich. Hier können Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel spürbare Erleichterung bringen – sei es durch ein höhenverstellbares Pflegebett, einen Pflegerollstuhl oder einfache Einweghandschuhe.

 

  • Hilfsmittel wie Rollatoren oder Pflegebetten werden unabhängig vom Pflegegrad über die Krankenkasse bewilligt – Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung.
  • Pflegehilfsmittel hingegen erfordern einen Pflegegrad und sind speziell für die Unterstützung im Pflegealltag gedacht.

 

Dazu gehören unter anderem:

  • Technische Pflegehilfsmittel wie Pflegebetten oder Lagerungshilfen
  • Pflegehilfsmittel zum Verbrauch, etwa:
  • Desinfektionsmittel
  • Einmalhandschuhe
  • Bettschutzeinlagen
  • Mundschutz

 

Die Kosten für Verbrauchsprodukte werden bis zu 42 Euro monatlich übernommen.

quadrat
quadrat

Weitere Leistungen bei Pflegegrad 2 – für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Neben den bekannten Geld- und Sachleistungen gibt es eine Vielzahl an weiteren Angeboten, die Menschen mit Pflegegrad 2 und ihre Familien in Anspruch nehmen können – auch hier bei uns in Hamm:

  • Pflegeberatung (§7a SGB XI): Kostenlos und individuell – zur Planung der Pflegesituation, für Entlastungsangebote und zur Klärung Ihrer Fragen. Wir unterstützen Sie gern dabei, die passende Hilfe zu finden.
  • Pflegekurse für Angehörige: Lernen Sie die wichtigsten Handgriffe in der Pflege – vom Lagern über die Körperpflege bis hin zum Umgang mit Demenz. Die Kurse sind kostenlos und offen für alle, die pflegen oder unterstützen möchten.
  • Pflegeunterstützungsgeld: Wenn Sie akut Pflege leisten müssen – etwa nach einem Krankenhausaufenthalt eines Angehörigen – und deshalb kurzfristig nicht arbeiten können, hilft Ihnen das Pflegeunterstützungsgeld mit der Fortzahlung Ihres Einkommens.
  • Wohngruppenzuschuss: Leben Sie in einer betreuten Wohngruppe (z. B. mit anderen Senior:innen), erhalten Sie zusätzlich 224 Euro monatlich – unabhängig vom genauen Pflegegrad.
  • Digitale Pflegeanwendungen (DiPA): Ob Medikamenten-Apps, Alltagshilfen oder Übungen zur Sturzprävention – für bestimmte digitale Angebote stellt die Pflegeversicherung bis zu 53 Euro monatlich bereit.

Gut beraten und gut gepflegt – mit daheim + miteinander in Hamm

Sie haben Fragen zu Pflegegrad 2 oder möchten sich zu den passenden Leistungen mehr erfahren? Wir von daheim + miteinander sind gerne für Sie da. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Sie und Ihre Angehörigen.

Blogartikel, die Sie auch interessieren könnten: